Heimvolksschule Gottfried Könzgen

Heimvolksschule Gottfried Könzgen
Umbau und Erweiterung einer Familienbildungsstätte

Der Bestand der katholischen Familienbildungsstätte „Gottfried Könzgen“ in Haltern stammt aus den 50er und 60er Jahren und entsprach weder den heutigen Anforderungen an die Nutzung (Zimmer ohne Nasszelle), noch den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz. Hinzu kam,. dass die Bausubstanz aus den 50er Jahre ziemlich desolat war, dass die in Beton ausgeführte Kapelle deutliche Schäden aufwies und im Innern den heutigen Ansprüchen der Liturgie nicht mehr gerecht wurde und dass ein großer Veranstaltungsraum und zusätzliche Seminarräume fehlten.

 

Die vorhandene Bausubstanz wurde von uns bis auf den östlichen Bauteil, der abgerissen wurde, erhalten und die Schlafräume in den Bestandsgebäuden wurden jeweils mit einer Nasszelle so ergänzt, dass schwerwiegende Eingriffe in die konstruktive Substanz vermieden wurden. Die Fenster des 50er Jahre Baus wurde zu französischen Fenstertüren ohne Eingriff in die Konstruktion verlängert und das Dach wurde erneuert. Die Eingangshalle wurde vergrößert und so erweitert, dass das bisherige Untergeschoss, in dem ebenfalls Seminarräume untergebracht wurden, mit der erdgeschossigen, ringsum laufenden Galerie, durch einen Luftraum optisch verbunden wurde. Die Küche wurde neu organisiert und der Speiseraum mit den darunterliegenden Kinderspiel- und Aufenthaltsräumen wurde neu gebaut. In den bisherigen Hof wurde ein 2-geschossiger Saalkörper so integriert, dass er von der Eingangshalle aus zugänglich ist.

 

Das gesamte Foyer ist auf den Saal orientiert, der mit seiner diagonalen Stellung interessante Freiräume ergibt, deren Wirkung durch die spiegelnde, verglaste Außenhaut noch gesteigert wird.

 

Die Kapelle wurde außen wärmegedämmt und mit Naturstein verkleidet und wurde innen vereinfacht und erhielt durch die Umgestaltung der Belichtung und der Möblierung eine kontemplative Ruhe, die zur Meditation anregt.

Standort Annaberg 40, 45721 Haltern am See
Bauherr HVS Gottfried Könzgen
Fertigstellung 2002
Leistungsphasen 1 - 9