Gesundheitszentrum Gronau
Wettbewerbsbeitrag
Bei diesem Projekt handelte es sich um einen Realisierungswettbewerb zur Errichtung eines Gesundheitszentrums in Gronau, bei welchem wir eine Anerkennung erhalten haben. Das Preisgericht hebt die hochwertige und gut durchgeplante Ausformulierung des Entwurfs als qualitätvoll hervor und würdigt die städtebauliche Idee, mit einem Satteldachgebäude einen baulichen Halt in einem heterogenen Umfeld zu schaffen. Mit dem Entwurf eines Gesundheitszentrums am Kurt-Schumacher-Platz hätte Gronaus Innenstadt einen modernen Akzent erhalten. Die bewusste Gestaltung mit kräftigen Giebeln und einer einheitlichen Materialität würde das Eckgebäude sowohl am Platz als auch zur Straße zu einem Orientierungspunkt machen. Zudem würde die Bauweise die Verbindung zwischen Stadt- und Inselpark stärken und neue Aufenthaltsqualität in die Fußgängerzone bringen.
Der Entwurf für das Gesundheitszentrum bringt frischen Wind in die Innenstadt: mit barrierefreien Zugängen, einem durchdachten Raumprogramm und einer nachhaltigen Bauweise. Die Gewerbeflächen im Erdgeschoss sind leicht erreichbar, und eine flexible Raumstruktur ermöglicht maßgeschneiderte Praxisräume in den oberen Geschossen. Ein zentraler Innenhof sorgt für Licht und Luft, während eine Dachterrasse den Mitarbeitenden Erholungsraum bietet. Im Außenbereich schaffen Sitzbänke, Bäume und Beete entlang der Achse zur Fußgängerzone mehr Aufenthaltsqualität. Die gelungene Kombination aus städtischer Struktur und Grünflächen verspricht ein lebendiges Zentrum für Besucher und Anwohner. In den Obergeschossen könnte eine gerasterte Fassade harmonisch in die Umgebung integriert werden, während die einheitliche, rötliche Farbgebung einen warmen und einladenden Charakter schafft. Dieser Entwurf wäre ein symbolischer Start für eine nachhaltige Quartiersentwicklung – angedacht mit regional gefertigten Materialien und durch Kooperation mit lokalen Unternehmen.