Alter Fischmarkt
Das Tor zum historischen Stadtkern Münsters
Am Alten Fischmarkt ergab sich Mitte 2000 die Möglichkeit für einen größeren Neubau. Idee des Geschäftsmannes und Initiators Heinz E. Lohmann war es, auf historischem Handelsboden, noch innerhalb der einstigen Stadtmauern, Neues erwachsen zu lassen und dabei bewährte Tugenden architektonisch und gedanklich zu würdigen.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die umgebende Stadt. Die Giebelhäuser der Altstadt bilden schon seit Jahrhunderten den Kern der alten Handelsmetropole und ehemaligen Hansestadt und symbolisieren Münster. Ihre klassische herrschaftliche Anmutung geht einher mit tradierten Tugenden wie Fleiß, Stiltreue und dem Streben nach Entwicklung und nachhaltigem Erfolg. Baulich diese Haltung zu wahren, ohne in reinen Historismus zu verfallen, erfordert Sensibilität und Mut zugleich.
Handel, Büro und Wohnen neu interpretiert
Am Alten Fischmarkt entstanden zwischen 2008 und 2012 neue giebelständige Patrizierhäuser. Gemeinsam bilden sie einen markanten Innenhof. Durch diesen ergeben sich nicht nur neue Perspektiven auf die umgebende Stadtarchitektur, dem Flaneur vermittelt sich indirekt auch ein Eindruck von der einstigen Atmosphäre in der Stadt.
In den Innenhöfen Münsters, von denen noch vor den Kriegen viele intakt waren, spielte sich das tägliche Leben ab. Hier wurde gearbeitet, gehandelt, „geklönt“, gelebt. Die neuen Giebelhäuser greifen diesen Geist vergangener Tage auf, beleben und interpretieren ihn neu. Sie gruppieren sich um einen ovalen Hof. Dadurch gewinnt Münster inmitten der Stadt einen neuen öffentlichen Platz und Rückzugsraum.
Tradition und Moderne
Die Materialsprache des Ensembles „Alter Fischmarkt“ fügt sich homogen in die Historie der Straße ein. Naturstein und Ziegel unterstreichen die Tradition und führen die Patrizierhäuser zugleich in ihre ganz eigene, moderne Form. Durch die Patina und die Farbpalette der Ziegel wird den Häusern ein individueller traditioneller Charme verliehen.
Offene Treppenhäuser ermöglichen einen direkten Einblick und Zugang zum dahinter liegenden Hof. Hier haben wir Offenheit und Transparenz geschaffen – ganz bewusst. Von außen ergeben sich neue Einblicke, im Inneren der Räume entsteht Spielraum für Licht und Größe.
Das Projekt „Alter Fischmarkt Münster“ erhielt von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) die Auszeichnung „Zertifikat in Gold“.
Standort | Münster |
Bauherr | Alter Fischmarkt Assets GmbH & Co. KG |
Leistungsphasen | 1 – 9 |
Fertigstellung | 2012 |
Auszeichnung | DGNB Zertifikat in Gold |