09.11.2021 -
Die Arbeiten beginnen im kommenden Frühjahr
Die Planungen für das Archäologische Fenster am Münsterkirchplatz in Herford gehen voran. In Kürze wird die Genehmigung des Bauantrags durch die Bauordnungsbehörde erwartet und auch die beim Bundesministerium beantragte Förderung soll voraussichtlich Anfang 2022 genehmigt werden. Anschließend kann mit den Ausschreibungen begonnen werden. Vor Baubeginn ist jedoch von der Stadt Herford eine Verlegung der Versorgungsleitungen, […]Weiterlesen
19.10.2021 -
Große Baustelle der Stadtwerke
Derzeit entsteht das neue Stadtwerke – Parkhaus am Hafen Münster, für das P·E·P Architekten den Entwurf, den Bauantrag und die Regeldetails erstellt hat. Das Parkhaus soll unter anderem Ladestationen für elektrisch betriebene Transporter beinhalten. https://www.wn.de/muenster/stadtwerke-bauen-neues-parkhaus-am-hafen-2454300?pid=trueWeiterlesen
13.09.2021 -
19. Volksbank Münster Marathon
Auch dieses Jahr waren wir beim 19. Volksbank Münster Marathon vertreten. Wir sind mit 2 Teams im Atruvia Staffelmarathon angetreten und konnten bei wunderbarem Sonnenschein über den Prinzipalmarkt ins Ziel einlaufen.Weiterlesen
20.08.2021 -
Eröffnung Rathaus Bochum
Ein zentraler Haupteingang, viel Glas, eine Infotheke, Barrierefreiheit und modernste Technik – nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Rathaus einen sanierten und modernisierten Ostflügel. Am Freitag, 20. August, hat Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch gemeinsam mit P·E·P Architekten als Generalplaner, und den weiteren an der Sanierung beteiligten Akteurinnen und Akteuren den neugestalteten Ostflügel offiziell […]Weiterlesen
02.08.2021 -
Neue Auszubildende bei P·E·P
Wir begrüßen voller Freude unsere neue Auszubildende, Merit Austermann. Merit erlernt den Beruf der Bauzeichnerin und wird uns tatkräftig unterstützen. Wir wünschen ihr eine tolle und erfolgreiche Ausbildungszeit und heißen sie herzlich willkommen im P·E·P Team!Weiterlesen
15.10.2020 -
1. Preis in Duisburg gewonnen!
„Quartiersschwerpunkt mit Stadtplatz“ Das Nahversorgungszentrum wird aufgrund der breit gefächerten Angebote von Einzelhandel, Büros, Gastronomie und Arztpraxen zu einem stark frequentierten und lebendigen Baustein und Schwerpunkt der Entwicklung des 6-Seen-Quartiers in Wedau. Es entsteht ein neuer Stadtplatz, der der städtebaulichen Gesamtmaßnahme in Wedau einen inhaltlich relevanten Abschluss bietet. Nutzungen Im Südwesten befindet sich der großflächige […]Weiterlesen
31.07.2020 -
Erweiterungsbau der Firma Hygi.de
Für das von uns geplante und 2015 fertiggestellte Logistikzentrum vom Telgter Unternehmen hygi.de GmbH wird eine Erweiterung benötigt. Die bereits bestehenden 3 Hallentrakte werden um 4 weitere Hallen ergänzt. Zwei der 4 neuen Hallen werden nach Wasserhaushaltsgesetz und eine Teilfläche nach Gefahrstoffverordnung ausgelegt. Die im 1. Obergeschoss gelegenen 3 Büroeinheiten, werden um 2 neue Büroflächen […]Weiterlesen
29.07.2020 -
Neubau des Stiftsforums in Dortmund-Hörde
Mit dem „Stiftsquartier“ in Dortmund-Hörde realisieren wir einen der letzten wesentlichen Bausteine im Kontext des Stadtentwicklungsprojektes „Phoenix-See“. Dem Stiftsquartier kommt dabei aufgrund seiner exponierten Lage eine Bindegliedfunktion zwischen Phönixsee und Hörder Altstadt zu. Nach Abbruch des alten Stiftsforums haben im Frühjahr die Arbeiten für die Baugrube und die Gebäudegründung begonnen. Bis 2023 sollen im Stiftsquartiert […]Weiterlesen
01.08.2019 -
Sanierung Schloss Münster
Die Außensanierung der barocken Fassade des Südflügels ist in vollem Gange. Wir setzen dabei vor allem auf ursprüngliche Techniken und Materialien.Weiterlesen
05.07.2019 -
Betriebsausflug
Anfang Juli fuhren wir im Rahmen unseres diesjährigen Betriebsausfluges zum Kröller-Müller Kunstmuseum nahe der Ortschaft Otterlo in den Niederlanden. In diesem Museum besichtigten wir die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt mit knapp 90 Gemälden und über 180 Zeichnungen sowie Werke moderner Künstler wie Claude Monet, Georges Seurat und Pablo Picasso. Neben den Gemälden konnten wir Kunst […]Weiterlesen